- Der Betrag wird für eine Kommunikationskampagne und eine Reihe von Aktionen verwendet, die TUVISA durchführen wird
- Zu dieser Gemeindegruppe gehören auch Valencia, Logroño, Fuenlabrada, Gijón und Valladolid.
Vitoria-Gasteiz erhält 1.445.355,90 Euro aus der Förderung des Projekts „Connected Cities“ zur Umsetzung von Umweltzonen und der digitalen und nachhaltigen Transformation des Stadtverkehrs. Hilfe im Rahmen des Konjunktur-, Transformations- und Resilienzplans des Ministeriums für Verkehr, Mobilität und Stadtagenda.
Das Projekt „Connected Cities“ ist eine führende Plattform auf Landesebene für die Umsetzung, Entwicklung und Innovation des Urbane Mobilität in Städten. Auf dieser Plattform gibt es neben Vitoria-Gasteiz auch Valencia, Logroño, Fuenlabrada, Gijón und Valladolid. Ihr Ziel war es, Zuschüsse für die Einrichtung von Umweltzonen und die digitale und nachhaltige Transformation des Stadtverkehrs zu beantragen. Die von dieser Gemeindegruppe beantragte und vom Ministerium gewährte Beihilfe beläuft sich auf insgesamt 24.934.031 Euro.
Innerhalb des Projekts legt die zwischen diesen Städten unterzeichnete interne Vereinbarung die Aufgabenverteilung und das Budget fest. Im Fall der Hauptstadt Álava bestehen ihre Aufgaben einerseits darin, für die Kommunikation des Projekts verantwortlich zu sein, wofür 775.000 Euro der ihr zugewiesenen Gesamtsumme bereitgestellt werden; und andererseits Maßnahmen im Zusammenhang mit Ticketing-Lösungen, Messaging-Panels, Energieeffizienz, On-Demand-Transport und Ampelpriorität. Für letztere sind 670.355,90 Euro vorgesehen und werden von der städtischen Gesellschaft TUVISA verwaltet.
Weitere Informationen auf der Website des Stadtrats von Vitoria-Gasteiz.